Die Normalität ist eine gepflasterte Straße:
man kann gut darauf gehen,
doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

(Vincent van Gogh)

Über mich

Mein Name ist Anne Stangenberg, ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und Entwicklungsingenieurin für Embedded Software – beide Berufe übe ich mit Leidenschaft aus.

Geboren wurde ich 1972 am schönen Niederrhein, wo ich auch heute mit meinen beiden Kindern und unserer Katze lebe. Die Neugier auf das „Mysterium“ elektrischer Geräte brachte mich nach dem Abitur dazu, Elektrotechnik zu studieren und Diplom-Ingenieurin zu werden. Zu dieser Zeit hatte ich bereits auch ein tiefes Interesse für das „Mysterium“ der menschlichen Psyche, konzentrierte mich jedoch vor allem auf meine Karriere als Software-Entwicklerin.

Später im Leben nahm ich mir dann endlich die Zeit, mehr über die menschliche Psyche sowie die Theorien und Hintergründe der sozialen Interaktion zu lernen, um mit meinem dazugewonnenen Fachwissen Menschen zu helfen, sich in den Tiefen ihrer Psyche zurechtzufinden.

Ich habe mehr als 400000 Stunden Lebenserfahrung. Daher kenne ich die Höhen und Tiefen des Lebens, ich weiß, wie schwierig der Spagat zwischen Arbeit, Familie und eigenen Bedürfnissen sein kann. Ich kenne auch das Gefühl, der Tiefpunkt würde niemals enden – aber er tut es.

Ich habe mehr als 100 Selbsterfahrungs-Stunden absolviert. Daher weiß ich, wie es sich auf dem Stuhl des Klienten anfühlt. Ich weiß, wie herausfordernd es sein kann, in die eigenen Tiefen der Psyche abzutauchen, aber auch wie bestärkend, wenn sich dadurch neue Erkenntnisse offenbaren und längst vergessene Stärken und Fähigkeiten wieder zum Vorschein kommen.

Anne Stangenberg

Qualifikationen

  • Staatlich geprüfte Heilpraktikerin (Psychotherapie)
  • Zertifizierte Psychologische Beraterin

Aus- und Fortbildungen

  • Psychologische Beraterin (DtHps)
  • Heilpraktikerin Psychotherapie (DtHps)
  • Schematherapie (DtHps)
  • Systemische Beratung und Coaching (Sandro Hänseroth)
  • Lösungsorientierte Traumatherapie (Christopher Bodirsky)

  • Achtsamkeitsbasierte Kognitive Verhaltenstherapie (DtHps)
  • Stuhldialoge – Setz deine Angst auf den Stuhl (DtHps)
  • EFT Klopftechnik – Emotional Freedom Techniques (DtHps)
  • Glaubenssätze – Verändern mit EFT (Swantje Tholund)
  • Burnout – der körperliche Aspekt (Silke Uhlendahl)
  • Burnout – der psychische Aspekt (Savina Tilmann)
  • Frühe Kindheitsbelastungen (Uni Ulm)
VfP-Logo