Kennst du einen Autisten,
dann kennst du einen Autisten.
(autistische Weisheit)
Verstehen statt Verändern
Begleitung bei Autismus
Autismus ist kein Mangel an sozialem Interesse, keine „Störung der Empathie“ – sondern eine andere Art, die Welt wahrzunehmen, zu verarbeiten und sich darin zu bewegen. Viele Erwachsene im Autismus-Spektrum sind hochfunktional, oft überdurchschnittlich reflektiert, feinfühlig und anpassungsfähig. Doch genau diese Fähigkeiten führen häufig dazu, dass ihre Belastungen übersehen oder missverstanden werden – von anderen wie auch von ihnen selbst.
Vielleicht kennen sie das
- Ständige Reizüberflutung in sozialen oder beruflichen Kontexten
- Schwierige Abgrenzung zwischen eigener und fremder Emotionalität
- Erschöpfung durch Maskieren, also das Anpassen an neurotypische Erwartungen
- Ein Gefühl von Fremdheit oder „Nicht-ganz-dazugehören“
- Schwierigkeiten mit spontanen Veränderungen, zwischenmenschlicher Kommunikation oder innerem Chaos
Ein Raum, in dem Sie nicht erklären müssen
In meiner Praxis biete ich einen sicheren, urteilsfreien Rahmen, in dem Ihr Erleben nicht pathologisiert oder zurechtgebogen wird. Sie müssen sich nicht verstellen – im Gegenteil: Ihre eigene Sichtweise ist der Ausgangspunkt unserer Zusammenarbeit.
Häufige Anliegen in der Begleitung von Erwachsenen im Autismus-Spektrum
- Reizüberflutung & Erschöpfung – besser mit Reizen umgehen, Grenzen schützen, Energie bewahren
- Soziale Beziehungen – Klarheit in Freundschaften, Familie oder Partnerschaft, ohne sich zu verlieren
- Masking & Anpassung – verstehen, wie viel „Mitspielen“ kostet – und wie authentisches Sein möglich wird
- Selbstwert & Identität – sich selbst annehmen, auch ohne dem „Neurotypischen“ zu entsprechen
- Struktur & Überforderung – Wege finden, mit Unsicherheiten, innerem Chaos oder Entscheidungsdruck umzugehen
- Beruf & Alltag – individueller Umgang mit Stress, Leistungsdruck oder neurotypisch geprägten Arbeitsumfeldern
- Verarbeitung einer späten Diagnose – Sortieren, verstehen, neue Perspektiven entwickeln
Gemeinsam schauen wir,
- wie Sie Ihre Energie achtsam einteilen können,
- welche sozialen oder beruflichen Situationen Sie klären oder neu gestalten möchten,
- wie Sie Überforderung vorbeugen und Ihre Bedürfnisse besser wahrnehmen können,
- welche Ressourcen Sie bereits mitbringen – und wie Sie sie gezielt stärken.
Ich arbeite ohne Schablonen, mit großer Neugier und Respekt für Ihre Innenwelt. Ob eine Autismus-Diagnose bereits besteht oder ob Sie sich erst auf die Suche nach mehr Klarheit machen – Sie sind willkommen, so wie Sie sind.
Was ich mitbringe
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie mit einem besonderen Interesse für neurodiverse Erfahrungswelten – nicht nur aus reiner Fachlichkeit, sondern auch aus echtem persönlichen Bezug.
In den letzten Jahren habe ich mich intensiv mit dem Autismus-Spektrum im Erwachsenenalter auseinandergesetzt, zugehört, nachgefragt, reflektiert – und viel gelernt. So konnte ich ein tiefes Verständnis für die feinen Nuancen in Wahrnehmung, Kommunikation und Lebensrealität entwickeln.
Besonders wichtig ist mir dabei: Ich begegne dem, was Menschen in ihrer Andersartigkeit bewegt, offen, einfühlsam und mit einem tiefen Respekt vor den individuellen Erfahrungswelten.
Statt vorgefertigter Lösungen liegt mein Fokus darauf, gemeinsam mit Ihnen tragfähige Wege zu finden – mit Klarheit, Mitgefühl und Raum für das, was sich oft schwer in Worte fassen lässt.
Die passende Begleitung für Erwachsene im Autismus-Spektrum ist leider oft schwer zugänglich und unzureichend. Umso wichtiger ist es mir, einen Raum zu bieten, in dem echtes Verstehen möglich ist – jenseits von Diagnosen, aber mit Struktur, Tiefe und Achtsamkeit.
Wenn Sie sich Begleitung auf Augenhöhe wünschen – mit klarer Sprache, in Ihrem Tempo und einem sensiblen Blick für Zwischentöne –, freue ich mich, Sie kennenzulernen.